Ringvorlesung 2019WS

Die Vortragsfolien der Ringvorlesung WS 2019/2020 sind bis auf eine Ausnahme in StudOn verfügbar. Dem Kurs können Sie weiterhin beitreten, um auf die Dateien zugreifen zu können.  

Den Abschluss der Ringvorlesung zum Forschungsdatenmanagement bildet ein Vortrag von Klaus Meyer-Wegener (Lehrstuhl für Informatik 6 - Datenmanagement). Die Veranstaltung findet am 05.02.2020 um 18 Uhr s.t. im Kollegienhaus, Raum 1.016, statt. Herr Meyer-Wegener wird sich bemühen, die verschie...

Der 15. Beitrag zur Ringvorlesung stammt vom Rechenzentrum der FAU. Marcel Ritter erläutert am 29.01. ab 18 Uhr die technischen Aspekte und Möglichkeiten bei der Speicherung von (Forschungs-)Daten. Während sich die bisherigen Vorträge aus dieser Ringvorlesung auf Aspekte der wissenschaftlichen Da...

Der 14. Beitrag zur Ringvorlesung stammt aus der Materialforschung. Christoph Brabec erläutert am 22.01. ab 18 Uhr die Entwicklungen in seiner Disziplin: Die Forschung und Entwicklung von neuen, innovativen & funktionellen Materialien durchläuft eine Wandlung von einer wissens- und erfahrungs...

Im neuen Jahr starten wir mit einem Beitrag aus den Naturwissenschaften. Finn Dammann und Philipp Hochreuther stellen das Forschungsdatenmanagement in der Geographie vor. Ein großer Teil der vielfach als big data bezeichneten „neuen Datenflut“ verweist in der einen oder anderen Form auf eine räum...

Zehnter Teil der Ringvorlesung ist ein Vortrag zu Forschungsdaten in der Medizin. Vortragende sind Herr Christoph und Herr Knell (Lehrstuhl für medizinische Informatik, Prof. Prokosch). Es wird dargelegt, woher die Daten für die Forschung an einem Universitätsklinikum originär kommen und wie sie ...

Am 11.12. gibt Marcus Walther (AGFD & FAU Präsidialstab) einen Überblick über die Erfassung und Nutzung von Forschungsinformationen in den vergangenen Jahren, derzeit und in Zukunft. Informationen zu Forschungsergebnissen, -leistungen & -aktivitäten werden in zunehmendem Maße von Forschen...

Der mittlerweile 7. Vortrag im Rahmen der AGFD-Ringvorlesung informiert über "Artifact Evaluation". Vortragender ist Frank Hannig (Lehrstuhl für Informatik 12 - Hardware-Software-Co-Design). Wissenschaftliche Veröffentlichungen sind essentiell, um Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Gemei...